Einem Postboten wurde vorgeworfen, dass er unbequeme Postwurfsendungen statt zuzustellen einfach in den Papiermüll werfen würde. Eine neue Kollegin hatte den 53-Jährigen bei der Konzernleitung gemeldet. Vor dem Amtsgericht Bad Aibling wurde gegen ihn deswegen wegen Verstoßes gegen das Post- und Fernmeldegesetzes verhandelt. Die Zeugin konnte jedoch vor Gericht nicht konkret bezeugen, dass der . . . → Read More: Postbote vom Vorwurf Wurfsendung entsorgt zu haben freigesprochenÄhnliche Beiträge:Freispruch: Schuldunfähiger Stalker muss nicht in die… Eine Elzacherin wird seit fünf Jahren von einem 25-jährigen Mann per SMS und Anrufen „gestalkt“. Im Prozess vor dem Landgericht Freiburg kam das Gericht zu der Überzeugung, dass der Mann tatsächlich glaube, die Frau würde ihn lieben. Deswegen war auch ...Hubschrauberabsturz: Freispruch für Piloten Vor vier Jahren stürzte ein Hubschrauber in Westendorf ab. Nun wurde das Verfahren gegen den 52-jährigen Piloten und seinem heute 27-jährigen Flughelfer eröffnet. Die Staatsanwaltschaft warf den Beiden vor, dass nicht der Pilot die Maschine geflogen hätte, sondern sein Co-Pilot. ...Freispruch: Versicherungsmissbrauch oder 11 Wildunfälle? Die Staatsanwaltschaft warf einem 40-Jährigen Versicherungsbetrug/Versicherungsmissbrauch in elf Fällen vor. Der Mann meldete insgesamt elf Wildunfälle. Dabei soll er jedes Mal dem Wild ausgewichen und gegen die Leitplanke gefahren sein. Nach dem fünften Schadensfall weigerte sich die Versicherung den Schaden ...Einbruch im Malergroßhandel: Angeklagter nach sechs… Einem 34-Jährigen wurde von der Staatsanwaltschaft Einbruchdiebstahl vorgeworfen. Gemeinsam mit einem Komplizen soll der Angeklagte in einen Malergroßhandel eingestiegen sein und dort Maschinen und anderen Malerbedarf entwendet haben. Das Amtsgericht Heiligenstadt verurteilte den bereits fünffach Vorbestraften zu einer Bewährungsstrafe von ...Freudenstadt: Freispruch nach Messerattacke auf Hund Das Amtsgericht Freudenstadt hatte sich mit einer Messerattacke auf einen Mops zu beschäftigen. Der Angeklagte soll am Tatabend mit mehreren Messerstichen den Hund eines Freundes so stark verletzt haben, dass dieser kurze Zeit darauf verstarb. Dies wäre einerseits ein Fall ...
↧