Der sogenannte „BKA-Trojaner“ hatte in den letzten Monaten viele Computer in ganz Europa befallen. Dabei erschien bei den betroffenen Nutzern auf dem Bildschirm eine gefälschte „Sperr-Seite“ einer Ermittlungsbehörde. Diese teilte den Benutzern mit, dass sie etwas Verbotenes getan hätten und sie eine bestimmte „Strafzahlung“ leisten müssten, um den Computer wieder nutzen zu dürfen. Durch . . . → Read More: Hintermänner des BKA-Trojaners in Spanien gefasstÄhnliche Beiträge:mTAN-Betrug: Millionenschäden bei BankkundenBundestrojaner geplant?Phishing: Betrug im NetzBetrug: Ermittlungen gegen vier junge Männer wegen…Organspenden-Betrug: Zweiter Arzt unter Verdacht
↧